Przetarg 5677280 - Anmietung Bürogebäude mit Publikumsverkehr in Koblenz...

   
Analizuj Zamówienie 5677280
źródło Biuletyn Unijnych Zamówień Publicznych (TED)
data publikacji 2017-12-13
przedmiot ogłoszenia
Anmietung Bürogebäude mit Publikumsverkehr in Koblenz (Stadtgebiet)
Das Jobcenter Koblenz (nachfolgend auch JC Koblenz) beabsichtigt, Mietflächen in Koblenz anzumieten. Derzeit sind die O
rganisationseinheiten des JC Koblenz auf mehrere Standorte verteilt. Der Standort des neu anzumietenden Objektes muss sich innerhalb des Stadtgebietes von Koblenz befinden und mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln gut erreichbar sein.Es wird ein Vermieter gesucht, der nach den Vorgaben des JC Koblenz auf Basis eines funktionalen Nutzungskonzeptes, das mit der Aufforderung zur Teilnahme an den Verhandlungen zur Verfügung gestellt wird, die benötigten Flächen in den vorgegebenen Qualitäten schafft und dem JC Koblenz auf der Basis eines separat abzuschließenden Mietvertrages zur zeitlich befristeten Nutzung überlässt.Der Abschluss des Mietvertrages ist Gegenstand des Vergabeverfahrens. Die benötigten Mietflächen können durch Anpassung eines bereits in Planung oder im Bau befindlichen Gebäudes, durch Errichtung eines Neubaus oder durch Herrichtung eines bestehenden Gebäudes geschaffen werden. Die anzumietenden Flächen können allerdings nur zusammenhängend angeboten werden, in denen Flächen auch an andere Mieter vermietet worden sind oder werden sollen.Das Mietobjekt muss folgende Anforderungen erfüllen:Es wird eine Gesamtnutzfläche (NGF nach DIN 277:2005) von ca. 4.000 m² gesucht.An die anzumietende Fläche werden u.a. folgende Anforderungen gestellt:a) großer Besprechungsraum, durch mobile Trennwand teilbar,b) elektronisch programmierbare Schließanlage,c) schallabsorbierende Decken in Publikumsbereichen wie Eingang, Empfang, Wartebereiche,d) Elektronische Lautsprecheranlage (ELA) für Hausnotruf, Alarmierung, Durchsagen,e) barrierefreier, automatisierter Hauptzugang, bevorzugt als Schiebetür sowie mind. 1 barrierefreier, automatisierter Personalzugang,f) Sanitäranlagen für Kunden (exklusiv) im Erdgeschoss bzw. nahe Empfang, mind. 1 behindertengerechtes WC nach DIN 18040 ebenfalls bevorzugt im Erdgeschoss,g) Raucherpavillon oder Unterstand für die Mitarbeiter, bevorzugt in der Nähe des Personaleingangs,h) witterungsgeschützte, abschließbare Fahrradstellanlage für die Mitarbeiter,i) durchgängig Flurbreiten von 1,80 m, natürliche Belüftungs- und Belichtungsmöglichkeiten wird bevorzugt,j) jeweils 2 Büroräume sind mittels einer Zwischentür verbunden,k)sonstiger Raumbedarf gemäß RaumbedarfsplanDer angebotene monatliche Mietzins darf einen Betrag in Höhe von 52.000 € nicht übersteigen. Angebote, die darüber liegen, werden nicht gewertet.Das bereitzustellende Gebäude muss über eine ÖPNV Anbindung verfügen.Das Gebäude muss bei Nutzungsbeginn barrierefrei sein, soweit dies nach DIN 18040-1 gefordert ist.Das Bauwerk muss es ermöglichen, flexibel auf künftige Entwicklungen und Veränderungen im Flächenbedarf des JC Koblenz reagieren zu können. Die Anforderungen der ab 1.5.2014 gültigen ENEV 2014 sind zu erfüllen. Neben dem zu vermietenden Gebäude sind auf dem Grundstück unmittelbar am Gebäude mindestens 80 PKW Stellplätze sowie die bauordnungsrechtlich erforderliche Anzahl von Fahrradstell- sowie Behindertenstellplätze zur Verfügung zu stellen.Weitere Anforderungen an das bereitzustellende Gebäude ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.Das künftige Mietobjekt wird von dem JC Koblenz fest für 15 Jahre angemietet. Alternativ dazu sollen Mietangebote über eine Laufzeit von 20 Jahren eingereicht werden.Sofern das Mietobjekt bzw. Grundstück im Eigentum der öffentlichen Hand steht und/oder von der öffentlichen Hand erworben werden soll, müssen die Vorgaben des EU Beihilferechts erfüllt werden, insbesondere die Anforderungen der „Mitteilung der Kommission betreffend Elemente staatlicher Beihilfe bei Verkäufen von Bauten oder Grundstücken durch die öffentliche Hand“ (97/C 209/03) und des Art. 108 Abs.3 EUV.Da die Verfügbarkeit des Mietobjekts bzw. Grundstücks unabdingbare Voraussetzung zur Auftragsausführung ist, werden nur solche Bewerber zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert, die bereits mit ihrem Teilnahmeantrag erklären können, dass sie zur Auftragsausführung über ein geeignetes Grundstück verfügen werden. Den Bewerbern steht offen, mit ihrem Teilnahmeantrag mehrere geeignete Grundstücke zu benennen. Dem Auftragnehmer (Vermieter) ist eine Veräußerung des Mietobjekts nach Mietvertragsabschluss unter Berücksichtigung der §§ 566, 578 BGB zugelassen.Gewünschter Mietbeginn ist der 1.5.2021. Der späteste Mietbeginn soll nicht nach dem 15.06 .20121 liegen.Folgende Eckpunkte sind bei der Gestaltung des Mietvertrages zu berücksichtigen:1. Der Mieter soll berechtigt sein, nach Abschluss des Mietvertrages vor und während der Planung und Durchführung der Baumaßnahmen bei Vorliegen von noch zu definierenden Voraussetzungen bauliche Änderungen des Mietgegenstandes vom Vermieter zu verlangen, wobei durch Sonderwünsche zusätzlich entstehende Kosten vom Mieter zu übernehmen sind. Einzelheiten sind im Mietvertrag zu vereinbaren.2. Der Vermieter ist dafür verantwortlich, dass alle mit Art, Lage und Beschaffenheit des Mietgegenstandes in der von ihm geschuldeten Ausgestaltung zusammenhängenden Genehmigungen (insb. Baugenehmigung) vorliegen, die für den Gebrauch des Mietgegenstandes zu dem vorgesehenen Zweck erforderlich sind. Der Vermieter ist außerdem dafür verantwortlich, dass die Regelungen der Arbeitsstättenverordnung und der Arbeitsstättenrichtlinie zu den baulichen Anforderungen an Arbeitsstätten erfüllt werden, soweit diese vom Mieter gefordert werden.3. Sämtliche Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an der Mietsache (Gebäude, Außenanlagen, technische Einrichtung) sollen während der Mietzeit durch den Vermieter ausgeführt werden.4. Die Betriebskosten nach den Nummern 1-14 der Betriebskostenverordnung (BetrKV)sollen auf den Mieter umlegbar sein. Die Abrechnung der Betriebskosten soll innerhalb eines Jahres nach Ablauf des Abrechnungszeitraums erfolgen. Hierbei soll es sich um eine Ausschlussfrist im Sinne des § 556 Abs.3 S.3 BGB handeln. Auf die entstehenden Betriebskosten werden monatliche Vorauszahlungen geleistet.5. Bauliche Veränderungen innerhalb der Mietsache sollen durch den Mieter auch ohne Zustimmung des Vermieters möglich sein, soweit davon nur Wände ohne statische Bedeutung betroffen sind. Eine Rückbauverpflichtung soll nicht vereinbart werden.6. Es ist zu berücksichtigen, dass das JC Koblenz nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.7. Hinsichtlich der Rückgabe des Mietgegenstandes am Ende des Mietverhältnisses ist eine Endrenovierung vom Mieter vorbehaltlich noch zu verhandelnder Rückgabemodalitäten nicht durchzuführen.9. Für den Fall, dass sich der vereinbarte Übergabetermin um mehr als 3 Monate verzögert, kann der Mieter von dem Vertrag entschädigungslos zurücktreten. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Mieters bleiben davon unberührt.
branża Budowlana - obiekty
podbranża obiekty użyteczności publicznej, budownictwo mieszkaniowe
kody CPV 45210000, 45213150, 70310000
forma negocjacje
typ ogłoszenia usługi, wykonanie
kraj realizacji Niemcy
województwo realizacji
kraj organizatora Niemcy
województwo organizatora

Zamieszczone dane to tylko fragment informacji – aby uzyskać dostęp aktywuj darmowy test lub zaloguj się

WYŚWIETL PODOBNE ZAMÓWIENIA Z BRANŻY: obiekty użyteczności publicznej , budownictwo mieszkaniowe

       
nr Termin Organizator Przedmiot
9874099 2023-09-22
godz. 10:00
RADOMSKI SZPITAL SPECJALISTYCZNY IM. DR. TYTUSA CHAŁUBIŃSKIEGO Wykonanie robót budowlanych dotyczących realizacji zadania pn.: „Rozbudowa Szpitalnego Oddziału Ratunkowego w Radomskim Szpitalu Specjalistycznym oraz budowa dróg wewnętrznych”. Numer refere...
9909244 2023-09-25
godz. 10:00
URZĄD MIASTA I GMINY WITNICA Kontynuacja inwestycji: Rewaloryzacja Miejskiego Domu Kultury wraz z jego przebudową, rozbudową i nadbudową oraz infrastrukturą techniczną i zagospodarowaniem terenu. 1. Przedmiotem zamówie...
9912531 2023-09-27
godz. 12:00
ZAKŁAD GOSPODARKI MIESZKANIOWEJ TOWARZYSTWO BUDOWNICTWA SPOŁECZNEGO W CZĘSTOCHOWIE SP. Z O.O. „Budowa budynku mieszkalnego wielorodzinnego w ramach TBS zlokalizowanego na działce nr 49 obręb 39, przy ul. Łódzkiej w Częstochowie- budynek ”A”” 1. Przedmiotem zamówienia jest budowa bud...
9898661 2023-09-27
godz. 12:00
LABORATORIUM INNOWACJI SPOŁECZNYCH Adaptacja dawnego budynku szkoły przy ul. 10 lutego 26 w Gdyni na Centrum Nowoczesnego Seniora z opcją 5.1. Przedmiotem zamówienia jest wykonanie, na podstawie wielobranżowej dokumentacji p...
9742069 2023-09-29
godz. 12:00
PKP INTERCITY S.A. Budowa budynku magazynowo - biurowego na terenie bocznicy kolejowej Wrocław Główny Numer referencyjny: 23/WNP-018069/INF 1. Przedmiotem zamówienia jest budowa budynku magazynowo - biurowego ...
9904112 2023-09-29
godz. 14:00
PAŃSTWOWY INSTYTUT MEDYCZNY MINISTERSTWA SPRAW WEWNĘTRZNYCH I ADMINISTRACJI Przebudowa Budynków I i II Państwowego Instytutu Medycznego Ministerstwa Spraw Wewnętrznych i Administracji w Wesołej Numer referencyjny: PIMMSWIA-2375/24/07/01/2023 Przedmiotem zamówienia j...
9944573 2023-10-02
godz. 13:00
URZĄD MIASTA I GMINY TOSZEK Kontynuacja prac związanych z zad.inwest. pn. „Parkuj i Jedź – budowa centrum przesiadkowego w Toszku”- roboty wew. w bud.dworca zagosp. terenu (bud.chodnika) oraz bud. zew.sieci ppoż. dla b...
9942925 2023-10-03
godz. 10:00
ZAKŁAD UBEZPIECZEŃ SPOŁECZNYCH III ODDZIAŁ W WARSZAWIE Wydzielenie stref pożarowych w budynku VGB III Oddziału ZUS w Warszawie Przedmiotem zamówienia jest wykonanie robót budowlanych polegających na wydzieleniu stref pożarowych w budynku VGB pr...
9953550 2023-10-05
godz. 10:00
IZBA ADMINISTRACJI SKARBOWEJ W WARSZAWIE Przedmiotem zamówienia jest opracowanie dokumentacji projektowej oraz wykonanie remontu budynku Izby Administracji Skarbowej w Warszawie przy ul. A. Felińskiego 2B. Warunkiem koniecznym do r...
9955275 2023-10-09
godz. 10:00
URZĄD GMINY KLUCZE Budowa infrastruktury turystycznej na Pustyni Błędowskiej. Realizacja prac w zakresie zagospodarowania turystycznego Pustyni Błędowskiej i jej otoczenia poprzez budowę tras turystycznych z ...